Herzlich willkommen!

Verhaltenstherapie:

Verhaltensprobleme beim Hund - was ist darunter zu verstehen?


Unerwünschtes Verhalten

Der Hund verhält sich nicht so wie der Tierhalter es erwartet oder sich erhofft hatte. Die Verhaltensweise selbst ist aber Bestandteil des Normalverhaltens von Hunden.

Beispiele: Jagdverhalten, Anspringen, Wälzen in üblen Gerüchen, Kotfressen etc.

Problemverhalten

Hierunter zählen Verhaltensauffälligkeiten, die nicht nur aus einer individuellen Betrachtungsweise „störend“ sind. Diese Verhaltensweisen erfüllen den Tatbestand von Leid. Dieses kann emotionaler Natur sein (z.B. Angst/Aggression) oder mit körperlichen Ursachen verknüpft sein (z.B. Reaktion auf Schmerzen, bakterielle Infektionen etc.).

Beispiele: Geräuschangst, Trennungsangst, bestimmte Formen aggressiven Verhaltens, Unsauberkeit etc.

Verhaltensstörung

Bei Verhaltensstörungen handelt es sich um abnorme Verhaltensweisen. Sie werden grundsätzlich als krankhaft klassifiziert. Es gibt beim Auftreten dieser Verhaltensweisen keinen "normalen" Auslöser für die gezeigten Reaktionen. Das bedeutet, die überwiegende Mehrzahl aller Hunde würde in der gleichen Situation dieses Verhalten nicht zeigen. 

Beispiele: Sich während einer längeren Zeitspanne wiederholt in engen Bögen im Kreis zu drehen, sich selbst Wunden zuzufügen etc.

In der Verhaltenstherapie wird immer folgendes berücksichtigt:
- Herkunft des Hundes (Züchter, Auslandstierschutz, Tierschutz, Shelter, Straße, "Kofferraumwelpe" etc.)
- Sozialisierung und Habituation des Hundes
- Trauma/ Unfall/ Erlebtes
- Körperlicher Zustand des Hundes
- Psychischer Zustand des Hundes
- (Wohn-)Umfeld des Hundes
- ggf. Medikation des Hundes

Einzeltraining


Wenn Ihr Hund ein unerwünschtes Verhalten zeigt, ist das Einzeltraining die beste Wahl, um Ihre "Baustelle" anzugehen. In der Erstberatung wird das Verhalten Ihres Hundes analysiert und besprochen. Es folgt ein individueller Trainingsplan mit gemeinsamen Übungen und ersten "Hausaufgaben", um Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen. Im Folgenden gehen wir gemeinsam das Training an.

Termine:

Individuelle Absprache

Ort:

  • auf dem Trainingsplatz

  • im Feld

  • im Wald

  • im eigenen Zuhause

  • in der Öffentlichkeit

(Abhängig vom Problemverhalten)

Kosten: 

(siehe Preisliste)

Buchung unter:

info@hundeschule-norddeister.de oder 0172-4382545

(Bei jedem Training gelten die AGB der Hundeschule vom Norddeister - anfordern unter info@hundeschule-norddeister.de)