Ziele des "Minddog-Trainings" sind eine bessere Leinenführigkeit & bewusster Umgang mit der Leine/Geschirr/Halsung, geistige und körperliche Ausbalancierung des Hundes, Begegnungen mit Menschen und Artgenossen souveräner meistern, Steigerung der Akzeptanz des Hundehalters, bessere Kommunikation zwischen Mensch und Hund, Verbesserung der Führbarkeit auf Distanz, Verbesserung der Aufmerksamkeit des Hundes, bessere Fokussierung auf den Hundehalter vor allem bei jagenden Hunden, Dialogische Führung, Bindungsarbeit/Orientierung, Autonomie und Entscheidungsfähigkeiten des Hundes fördern.
Mehr unter:
(https://www.minddog.training/minddog/)
Es gibt verschiedene Gründe wieso Hunde in einer Hundegruppe oder generell außerhalb ihrer Wohlfühlzone nicht trainieren können und/oder schwer für den Halter ansprechbar sind. Einige Halter führt das an ihre emotionalen Grenzen, weil sie das "warum" nicht immer verstehen können. Zudem wählen Hunde unterschiedliche Strategien, um mit Stress und für sie Bedrohung umzugehen. Einige Hunde frieren ein, spucken dem Halter die besten Leckerlis vor die Füße. Andere Hunde hängen zerrend und bellend in der Leine. Wiederum andere wollen einfach nur flüchten und sich verstecken. In diesem Kursangebot arbeiten wir mit deutlich kleinschrittigerem Training und generell in kleineren Gruppen. Wir wollen die Hunde behutsam mit ihren Emotionen konfrontieren und diese bestenfalls umlenken. Für erarbeiten hier für jeden Hund individuelle Trainingspläne und Helfen haltern ihre Hunde zu verstehen und mit ihren Reaktionen umzugehen bzw. diese in richtige Bahnen zu leiten.
Kosten:
Nicht ausreichend habituierte (an Umweltreize gewöhnte) Hunde haben oft Probleme im ganz normalen Alltag.
Ziel des Stadt- und Umwelttrainings ist ein selbstsicherer, gut gelaunter Hund, der mit allen Alltagssituationen souverän umgehen und den Halter somit gefahrlos überall hin begleiten kann. Dafür üben wir Dinge wie z.B. Fahrstuhl fahren, Begegnungen mit rennenden Kindern oder merkwürdigen Gegenständen, nicht alles zu fressen, was auf dem Boden liegt, Impulskontrolle, Geräuschetraining usw.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Welpen und Junghunde, aber natürlich sind auch alle anderen Hunde willkommen.
Egal, ob groß, klein, dick, dünn, jung oder schon etwas älter - in diesem Kurangebot dürfen ALLE Hunde teilnehmen. Dieses Training ist von allen Trainings das, welches dem Alltag am nächsten kommt.
Im Alltag auf unseren hunderunden treffen wir auf die unterschiedlichsten Hunde. Wir treffen auf verschiedene Rassen, verschiedene Altersgruppen und vor allem auf Hunde mit unterschiedlichen Trainingsständen.
Welpen finden manchmal erwachsene Hunde gruselig. Kleinhunderassen bleiben ebenfalls häufig gern unter ihresgleichen. Manche Hunde können nur gut arbeiten, wenn um sie herum disziplinierte und ruhige Hunde sind.
In diesem Kurs wollen wir Gewohnheiten durchbrechen, Hunde bewusst in Mischgruppen unterrichten und dabei gezielt den Alltag fördern. Jeder Hund bekommt in dieser Gruppenstunde seinen eigenen Trainingsplan.
(Bei jedem Training gelten die AGB der Hundeschule vom Norddeister - anfordern unter info@hundeschule-norddeister.de)