Herzlich willkommen!

Gruppentrainings:

Welpenkurs:

In diesem Kurs treffen Welpen (in ähnlichem Alter und körperlicher Statur) aufeinander, um ihre ersten Erfahrungen im Sozialverhalten mit anderen Welpen zu lernen. Die Hunde werden in diesen Stunden nicht sich selbst überlassen, sondern kontrolliert in ein harmonisches Spiel miteinander begleitet. Es werden zudem erste Grundkommandos erlernt, das Körpergefühl der Welpen gefördert und die Bindung zum Menschen gestärkt.
Termine:
siehe Kursplan
Kosten:

siehe Preisliste

Junghundekurs:

Dieser Kurs ist für Junghunde ab dem 5./6. Monat geeignet und festigt das im Welpenalter erlernte "1x1", ergänzt um weiteres Grundgehorsam. Dem Halter wird erläutert, welche hormonellen und entwicklungsbedingten Veränderungen der Hund nun durchmacht und wie weiterhin entspannt gelernt werden kann. Neben den Klassikern wie "Sitz", "Platz", "Bleib" und Leinenführigkeit, werden intensiv Hundebegegnungen geübt. Die Bindung des Mensch-Hund Teams wird weiterhin durch spielerische Aufgaben und kleine Parcoure gefestigt. Gleichzeitig könnt ihr Anregungen sammeln, wie ihr euren Hund in der Freizeit beschäftigen könnt.
Kosten:

siehe Preisliste

Fortgeschrittene:

Euer Hund ist nun vollständig entwickelt und hat die "Pubertät" größtenteils abgeschüttelt. Der Fortgeschrittenenkurs ist für Hunde geeignet, die bereits souverän, fair und größtenteils entspannt mit Ihrem Besitzer durch das Leben schlendern können. Hier Arbeiten wir nun intensiv an dem Feinschliff einzelner Aufgaben, bereiten Hunde auf mögliche Prüfungen vor (z.B. Begleithundeprüfung) und weiten unser Grundgehorsam aus. Kleiner Tricks, Entspannungsübungen und viel Impulskontrolle sind hier u. a. Thema.
Kosten:

siehe Preisliste

Minddog:

Ziele des "Minddog-Trainings" sind eine bessere Leinenführigkeit & bewusster Umgang mit der Leine/Geschirr/Halsung, geistige und körperliche Ausbalancierung des Hundes, Begegnungen mit Menschen und Artgenossen souveräner meistern, Steigerung der Akzeptanz des Hundehalters, bessere Kommunikation zwischen Mensch und Hund, Verbesserung der Führbarkeit auf Distanz, Verbesserung der Aufmerksamkeit des Hundes, bessere Fokussierung auf den Hundehalter vor allem bei jagenden Hunden, Dialogische Führung, Bindungsarbeit/Orientierung, Autonomie und Entscheidungsfähigkeiten des Hundes fördern.

Mehr unter:

(https://www.minddog.training/minddog/)

Kosten:

siehe Preisliste


Sensible Hunde

Es gibt verschiedene Gründe wieso Hunde in einer Hundegruppe oder generell außerhalb ihrer Wohlfühlzone nicht trainieren können und/oder schwer für den Halter ansprechbar sind. Einige Halter führt das an ihre emotionalen Grenzen, weil sie das "warum" nicht immer verstehen können. Zudem wählen Hunde unterschiedliche Strategien, um mit Stress und für sie Bedrohung umzugehen. Einige Hunde frieren ein, spucken dem Halter die besten Leckerlis vor die Füße. Andere Hunde hängen zerrend und bellend in der Leine. Wiederum andere wollen einfach nur flüchten und sich verstecken. In diesem Kursangebot arbeiten wir mit deutlich kleinschrittigerem Training und generell in kleineren Gruppen. Wir wollen die Hunde behutsam mit ihren Emotionen konfrontieren und diese bestenfalls umlenken. Für erarbeiten hier für jeden Hund individuelle Trainingspläne und Helfen haltern ihre Hunde zu verstehen und mit ihren Reaktionen umzugehen bzw. diese in richtige Bahnen zu leiten.

Kosten:

siehe Preisliste

Spaß-Parcour

Beim Spaß-Parcour sind Geschicklichkeit und Motivation von Hund und Halter gleichermaßen gefragt. Der Spaßparcour ist an den Hundesport "Agility" orientiert, vermittelt an einzelnen Stationen jedoch immer wieder Ruhe, um die Hunde nicht auf Dauerspannung zu haben. Hürden, Slalom, Tunnel, Hoopers und viele weitere Hindernisse stehen auf dem Trainingsplatz zur Verfügung und werden zu einen spannenden Parcour aufgebaut. Je nach Charakter des Hundes, sind einige Stationen eine echte Herausforderung so, dass das gemeinsame meistern zu einer tollen Bindung zwischen Hund und Halter führt.
Kosten:

siehe Preisliste

Longieren und Balancieren

Das klassische Longieren kenne viele nur aus dem Pferdesport, ist aber genauso bei dem Hund anwendbar.  Das Longieren mit Hund ist eine Trainingsform, bei der der Hund außen um einen Kreis läuft und dabei den Kommandos des Hundeführers folgt. Der Hund lernt auf Distanz auf die Körpersprache des Halters zu achten und sein Bewegungsdrang wird gleichzeitig gefördert. Hingegen fördert das Balancetraining den Muskulaturaufbau und stärkt sein Selbstbewusstsein. Beides in Kombination ist der „Gym“-Besuch des Hundes.
Kosten:

siehe Preisliste

Stadt u. Umwelttraining

Nicht ausreichend habituierte (an Umweltreize gewöhnte) Hunde haben oft Probleme im ganz normalen Alltag.

Ziel des Stadt- und Umwelttrainings ist ein selbstsicherer, gut gelaunter Hund, der mit allen Alltagssituationen souverän umgehen und den Halter somit gefahrlos überall hin begleiten kann. Dafür üben wir Dinge wie z.B. Fahrstuhl fahren, Begegnungen mit rennenden Kindern oder merkwürdigen Gegenständen, nicht alles zu fressen, was auf dem Boden liegt, Impulskontrolle, Geräuschetraining usw.

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Welpen und Junghunde, aber natürlich sind auch alle anderen Hunde willkommen.

Bunte Gruppe

Egal, ob groß, klein, dick, dünn, jung oder schon etwas älter - in diesem Kurangebot dürfen ALLE Hunde teilnehmen. Dieses Training ist von allen Trainings das, welches dem Alltag am nächsten kommt. 

Im Alltag auf unseren hunderunden treffen wir auf die unterschiedlichsten Hunde. Wir treffen auf verschiedene Rassen, verschiedene Altersgruppen und vor allem auf Hunde mit unterschiedlichen Trainingsständen.

Welpen finden manchmal erwachsene Hunde gruselig. Kleinhunderassen bleiben ebenfalls häufig gern unter ihresgleichen. Manche Hunde können nur gut arbeiten, wenn um sie herum disziplinierte und ruhige Hunde sind.

In diesem Kurs wollen wir Gewohnheiten durchbrechen, Hunde bewusst in Mischgruppen unterrichten und dabei gezielt den Alltag fördern. Jeder Hund bekommt in dieser Gruppenstunde seinen eigenen Trainingsplan.

(Bei jedem Training gelten die AGB der Hundeschule vom Norddeister - anfordern unter info@hundeschule-norddeister.de)