Gemäß § 3 NHundG ist seit dem 1. Juli 2013 ein Sachkundenachweis für Ersthundehalter in Niedersachsen erforderlich.
Die tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung (TAG-H e.V.) wurde 2007 als Verein gegründet, um die von der Arbeitsgruppe Hundehaltung der Bundestierärztekammer ausgearbeiteten Ideen zu einem bundeseinheitlichen Sachkundetest bzw. Hundeführ(er)schein weiterzuführen. Der D.O.Q.-Test 2.0 ist das Ergebnis dieser fachlichen Zusammenarbeit und gilt somit nicht nur in Niedersachen sondern bundesweit.
Die theoretische Sachkundeprüfung ist vor der
Aufnahme der Hundehaltung abzulegen (manche Züchter verlangen sogar die Vorlage
einer bestandenen Prüfung).
Die praktische Prüfung ist während des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen. Dabei muss der Prüfungshund mindestestens 12 Moante alt sein.
Ich empfehle für die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung die Literatur "D.O.Q.-Test 2.0", welche u.a. bei Amazon gekauft werden kann (11,99 Euro) oder gegen Gebühr (5,00 Euro) bei mir ausgeliehen werden kann.
Termine:
Individuelle Absprache
Ort:
Die Theorie findet in meinem Büro am Computer statt.
Kosten:
Buchung unter:
info@hundeschule-norddeister.de oder 0172-4382545
Termine:
Individuell nach Absprache
Ort:
Die Praxis ist eine Prüfung in der Öffentlichkeit (Kombination aus Wald, Feld und Stadt).
Kosten:
Buchung unter:
info@hundeschule-norddeister.de oder 0172-4382545
Zur Vorbereitung auf den praktischen Prüfungsteil kann bei mir eine Vorbereitungskurs (Dauer ca. 2 Stunden) mit insgesamt 4 Teilnehmern gemacht werden. Die Vorbereitung besteht aus Medical Training, Abruftraining und Stadttraining.
Termine:
Individuell nach Absprache
Ort:
Trainingsplatz, Wald, Stadtgebiet.Kosten:
Buchung unter:
info@hundeschule-norddeister.de oder 0172-4382545
(Bei jedem Training gelten die AGB der Hundeschule vom Norddeister - anfordern unter info@hundeschule-norddeister.de)